Wir treffen uns an der Kapelle in Niedereisenhausen, Schelde-Lahn-Str. 69 und gehen gemeinsam den ca. 15 km langen Pilgerweg „Lebenswege“. Am späten Nachmittag kehren wir auch dorthin zurück. Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Spende erbeten!
Leitung: Waltraut Riedel
Eine Anmeldung ist erforderlich
In der Ausstellung zeigt Markus Spingler Fotografien, die Hoffnung wecken wollen. Kurze schlaglichtartige Texte in Kombination mit Fotografien fordern zum Nachdenken auf. Seit über 10 Jahren stellt Spingler mit seinem Free-Art Projekt „Lyrimage – Kunst der Stille“ Bilder aus mit dem Ziel, Menschen in die Stille einzuladen und zum Nachdenken anzuregen. Denn in der Stille begegnet uns das Leben. Markus Spingler, Jahrgang 1969, arbeitet als Prozessmanager im IT Bereich in einer schnelllebigen Branche. Für Spingler ist es deshalb immer wieder entscheidend, Stille zu suchen und durch die Konzentration auf den Augenblick Ruhe zu finden. Bei einem Gang durch die Bilder lässt Sie der Künstler selbst teilhaben an dem Entstehen und seinen Gedanken zu den Bildern. Mehr dazu siehe www.lyrimage.com .
Am 26.05. um 15:00 Uhr Beginn mit einer Vernissage
In der Ausstellung zeigt Markus Spingler Fotografien, die Hoffnung wecken wollen. Kurze schlaglichtartige Texte in Kombination mit Fotografien fordern zum Nachdenken auf. Seit über 10 Jahren stellt Spingler mit seinem Free-Art Projekt „Lyrimage – Kunst der Stille“ Bilder aus mit dem Ziel, Menschen in die Stille einzuladen und zum Nachdenken anzuregen. Denn in der Stille begegnet uns das Leben. Markus Spingler, Jahrgang 1969, arbeitet als Prozessmanager im IT Bereich in einer schnelllebigen Branche. Für Spingler ist es deshalb immer wieder entscheidend, Stille zu suchen und durch die Konzentration auf den Augenblick Ruhe zu finden. Bei einem Gang durch die Bilder lässt Sie der Künstler selbst teilhaben an dem Entstehen und seinen Gedanken zu den Bildern. Mehr dazu siehe www.lyrimage.com .
Der Pfingstmontag ist wieder eine gute Gelegenheit, das
Lebenshaus kennenzulernen und den Menschen zu begegnen, die es leiten, begleiten und unterstützen. Ab 11 Uhr gibt es verschiedene Angebote. U. a. können Sie Fotoausstellung von Markus Spingler ganz in Ruhe betrachten, ab 12 Uhr ist Gelegenheit zum Mittagessen, um 14 Uhr findet ein Gottesdienst mit Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer und anschließendem Kaffee und Kuchen statt.
Clownerie, ein Spiel der Hoffnung
Eine Clownin nimmt uns mit – ein Workshop
Sich mal selbst eine rote Nase aufzusetzen und die Welt aus der Perspektive eines Clowns zu betrachten – das ist eine schöne und lustige Erfahrung. Es geht dabei gar nicht um Gags. Vielmehr geht es um Entdeckungen, ums Staunen, ums unerschrockene Ausprobieren. Clowns und Clowninnen sind lebensfroh und optimistisch, auch wenn immer wieder Pannen passieren. Clownerie wird so zu einem Spiel der Hoffnung. Denn sie vertraut darauf, dass es immer wunderbare neue Dinge zu entdecken und zu tun gibt. Mit Theologin und Clownin Dr. Gisela Matthiae.
Ein Workshop für Neugierige, mit viel Spiel und Improvisation, ohne hohe Ansprüche, mit Bewegung und viel Lachen. Sie können den Tag auch mit einer Übernachtung im Lebenshaus „verlängern“. https://www.clownin.de
Beginn 09.30 h / Ende ca. 17.00 h
Kosten 85 € inkl. Verpflegung
Eine Clownin nimmt uns mit – ein Workshop
Sich mal selbst eine rote Nase aufzusetzen und die Welt aus der Perspektive eines Clowns zu betrachten – das ist eine schöne und lustige Erfahrung. Es geht dabei gar nicht um Gags. Vielmehr geht es um Entdeckungen, ums Staunen, ums unerschrockene Ausprobieren. Clowns und Clowninnen sind lebensfroh und optimistisch, auch wenn immer wieder Pannen passieren. Clownerie wird so zu einem Spiel der Hoffnung. Denn sie vertraut darauf, dass es immer wunderbare neue Dinge zu entdecken und zu tun gibt.
Kosten: 85 € inkl. Verpflegung
Leitung: Dr. Gisela Matthiae
Anmeldung bis 20.05.2022
Grenzerfahrungen gehören zu unserem alltäglichen Leben: begrenzte Zeit, Grenzen meiner Möglichkeiten u.v.m. Wie mit diesen Begrenzungen umgehen? Das wollen wir in diesen Tagen im Unterwegssein bewegen. Bei den Wander-Exerzitien erwartet Sie eine besondere Form der geistlichen Übungen. Auf das Wort Gottes hören, meditieren, beten, Wege gehen, Impulse aufnehmen und wirken lassen. Dabei sich Schritt für Schritt auf die Gegenwart des Gottes der Liebe einlassen, im Schweigen achtsam werden für das, was in mir lebt und offen und frei werden für das, was Gott schenken will.
Wir gehen täglich 4 -5 Stunden und üben uns allmählich ins Schweigen ein.
Kosten: ab 268,00 €
Leitung: Waltraut Riedel und Brigitte Dürr
Eine Anmeldung ist erforderlich!
An einigen Mittwochabenden treffen wir uns um 19.30 h in der Lebenshauskapelle zu Musik und Gebet.
geplante Termine sind: 16.02./27.04./29.06.
Weitere Termine werden kurzfristig bekannt gegeben!
Wir treffen uns an der evang. Martinskirche in 35188 Dodenau, Gemeinsam gehen wir den 10 km langen Pilgerweg. Achtsamkeitsübungen, Schweigen, Impulse gestalten den Weg. Bitte Verpflegung selber mitbringen.
Spende erbeten
Leitung: Waltraut Riedel
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Grenzerfahrungen gehören zu unserem alltäglichen Leben: begrenzte Zeit, Grenzen meiner Möglichkeiten u.v.m. Wie mit diesen Begrenzungen umgehen? Das wollen wir in diesen Tagen im Unterwegssein bewegen. Bei den Wander-Exerzitien erwartet Sie eine besondere Form der geistlichen Übungen. Auf das Wort Gottes hören, meditieren, beten, Wege gehen, Impulse aufnehmen und wirken lassen. Dabei sich Schritt für Schritt auf die Gegenwart des Gottes der Liebe einlassen, im Schweigen achtsam werden für das, was in mir lebt und offen und frei werden für das, was Gott schenken will.
Wir gehen täglich 4 -5 Stunden und üben uns allmählich ins Schweigen ein.
Kosten: ab 298,00 €
Leitung: Waltraut Riedel und Brigitte Dürr
Eine Anmeldung ist erforderlich!