
Pilgerwege im Dekanat BiG
Wählen Sie Ihren persönlichen Pilgerweg
Wie Wir beten können
Filmreihe über unterschiedliche Gebetsformen
Nächste Veranstaltungen
In der Ausstellung zeigt Markus Spingler Fotografien, die Hoffnung wecken wollen. Kurze schlaglichtartige Texte in Kombination mit Fotografien fordern zum Nachdenken auf. Seit über 10 Jahren stellt Spingler mit seinem Free-Art Projekt „Lyrimage – Kunst der Stille“ Bilder aus mit dem Ziel, Menschen in die Stille einzuladen und zum Nachdenken anzuregen. Denn in der Stille begegnet uns das Leben. Markus Spingler, Jahrgang 1969, arbeitet als Prozessmanager im IT Bereich in einer schnelllebigen Branche. Für Spingler ist es deshalb immer wieder entscheidend, Stille zu suchen und durch die Konzentration auf den Augenblick Ruhe zu finden. Bei einem Gang durch die Bilder lässt Sie der Künstler selbst teilhaben an dem Entstehen und seinen Gedanken zu den Bildern. Mehr dazu siehe www.lyrimage.com .
Am 26.05. um 15:00 Uhr Beginn mit einer Vernissage
Wir treffen uns an der evang. Martinskirche in 35188 Dodenau, Gemeinsam gehen wir den 10 km langen Pilgerweg. Achtsamkeitsübungen, Schweigen, Impulse gestalten den Weg. Bitte Verpflegung selber mitbringen.
Spende erbeten
Leitung: Waltraut Riedel
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Grenzerfahrungen gehören zu unserem alltäglichen Leben: begrenzte Zeit, Grenzen meiner Möglichkeiten u.v.m. Wie mit diesen Begrenzungen umgehen? Das wollen wir in diesen Tagen im Unterwegssein bewegen. Bei den Wander-Exerzitien erwartet Sie eine besondere Form der geistlichen Übungen. Auf das Wort Gottes hören, meditieren, beten, Wege gehen, Impulse aufnehmen und wirken lassen. Dabei sich Schritt für Schritt auf die Gegenwart des Gottes der Liebe einlassen, im Schweigen achtsam werden für das, was in mir lebt und offen und frei werden für das, was Gott schenken will.
Wir gehen täglich 4 -5 Stunden und üben uns allmählich ins Schweigen ein.
Kosten: ab 298,00 €
Leitung: Waltraut Riedel und Brigitte Dürr
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Evi Klett, Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung und Künstlerin, will mit ihren kreativen Textilarbeiten und poetischen Texten etwas von Gottes Wirklichkeit in ihrem Leben sichtbar machen. Das Leben ist ein „Unterwegs-sein“, ein Entwickeln, ein Weitergehen mit einer ewigen Perspektive. Sie dürfen gespannt sein, wie dies in den Textilarbeiten seinen Ausdruck findet. Am Samstag, 03.09 wird die Ausstellung durch Evi Klett um 15.00 Uhr eröffnet und in der folgenden Woche lädt sie nachmittags von 15.00 – 19.00 in der Kapelle zum Gespräch über ihre Werke ein. „Dass Menschen beim Betrachten und Lesen ganz tief in ihrem Herzen von Gott berührt werden“ ist der Wunsch der Künstlerin.
Evi Klett, Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung und Künstlerin, will mit ihren kreativen Textilarbeiten und poetischen Texten etwas von Gottes Wirklichkeit in ihrem Leben sichtbar machen. Das Leben ist ein „Unterwegs-sein“, ein Entwickeln, ein Weitergehen mit einer ewigen Perspektive. Sie dürfen gespannt sein, wie dies in den Textilarbeiten seinen Ausdruck findet. Am Samstag, 03.09 wird die Ausstellung durch Evi Klett um 15.00 Uhr eröffnet und in der folgenden Woche lädt sie nachmittags von 15.00 – 19.00 in der Kapelle zum Gespräch über ihre Werke ein. „Dass Menschen beim Betrachten und Lesen ganz tief in ihrem Herzen von Gott berührt werden“ ist der Wunsch der Künstlerin.
Wir treffen uns an der evang. Kirche in 35075 Gladenbach-Erdhausen, Am Alten Berg. Der Weg führt über den Koppe-Aussichtsturm und durch das Subachtal nach Mornshausen und an der Salzböde entlang zurück nach Erdhausen. Der ca. 10 km lange und landschaftlich sehr schöne Weg wird gestaltet mit Achtsamkeitsübungen, Schweigezeiten und Impulsen.
Spende erbeten!
Leitung: Waltraut Riedel und Klaus Neumeister
Eine Anmeldung ist erforderlich!
so liest man es bisweilen in Zitatensammlungen. „Das Auge ist das Licht des Lei-bes“, so hören wir es Jesus in der Bergpredigt sagen. „Oculi nostri ad Dominum Deum – Unsere Augen sehn stets auf den Herren“, singen wir in einem Taizé-Chorus. Was also haben unsere Augen für eine Bedeutung für unseren Glauben?
Wir wollen an zwei Abenden auf Bibelworte und Kirchenväter hören, wollen uns austauschen, wollen unseren Augen ein wenig Gutes gönnen. Die Abende bauen aufeinander auf und sollten deshalb beide besucht werden.
Kosten: 20 €
Leitung: Uli Müller
Anmeldung direkt bei U. Müller muellers@t-online.de oder Tel: 02774-92039
so liest man es bisweilen in Zitatensammlungen. „Das Auge ist das Licht des Lei-bes“, so hören wir es Jesus in der Bergpredigt sagen. „Oculi nostri ad Dominum Deum – Unsere Augen sehn stets auf den Herren“, singen wir in einem Taizé-Chorus. Was also haben unsere Augen für eine Bedeutung für unseren Glauben?
Wir wollen an zwei Abenden auf Bibelworte und Kirchenväter hören, wollen uns austauschen, wollen unseren Augen ein wenig Gutes gönnen. Die Abende bauen aufeinander auf und sollten deshalb beide besucht werden.
Kosten: 20 €
Leitung: Uli Müller
Anmeldung direkt bei U. Müller muellers@t-online.de oder Tel: 02774-92039
Einkehrwochenende
Nein, der November mit seinen Gedenktagen muss uns nicht ausschließlich traurig, trübsinnig und deprimiert machen. Wir können eine ganz andere Erfahrung machen, wenn wir nicht ausblenden, dass unsere Lebenszeit geliehen und begrenzt ist: wir werden klug, wir werden lebenstüchtig. Dem gilt unsere Aufmerksamkeit an diesem Wochenende.
Kosten:149,00€
Leitung: Joachim Strauch
Anmeldung direkt bei J. Strauch: Joachim.Strauch@t-online.de oder Tel.: (06461) 7592999 bis 23. 10.
Ein Wochenende für mich. Pause vom Alltag. Kurze Auszeit. Einstimmen in den Advent. Wenige Tage vor Weihnachten bist du eingeladen, zur Ruhe zu kommen und aufzutanken. Genieße eine Adventsmeditation, Geschichten, Impulse, gute Gespräche, Spaziergänge und Gemeinschaft. Wir beginnen mit dem Abendessen und enden am Sonntag ca. 11 Uhr nach einem ausgiebigen Frühstück.
Kosten: ab 129,00 €
Leitung: Kerstin Griesing und Marion Schmidt-Biber
Anmeldung direkt bei Kerstin Griesing: kerstin.griesing@ekhn.de
Aktuelles
Predigt zum Pfingstmontag
Hier finden Sie die Predigt zum Pfingstmontag von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer im Gottesdienst 6.6.2022
Die Tür steht immer offen
Gottesdienst zum 20-jährigen Bestehen der Lebenshaus Kapelle
Gebet braucht Raum
Hier finden Sie alles über den Freundestag im Lebenshaus Osterfeld am 06. Juni 2022.
Hier ist die Predigt von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer im Gottesdienst 6.6.2022 zu finden:
https://propstei-nord-nassau.ekhn.de/fileadmin/content/gemeinden/propstei-nordnassau/Texte/Predigt_zum_Pfingstmontag_06.06.2022.pdf
Adresse
Lebenshaus Osterfeld
Braustadtstraße 2
35108 Allendorf / Eder-Osterfeld
KONTIVERBINDUNG
BANKVERBINDUNG FÜR SPENDEN:
Sparkasse Battenberg